2. Wettkampftag der Landesliga Gewichtheben Kinder/Schüler/Jugend

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
Gruppenbild aller 6 teilnehmenden Mannschaften
Gruppenbild aller 6 teilnehmenden Mannschaften

Am 12.04.2025 fand der 2. Wettkampftag der LL Kinder/Schüler/Jugend in unserer Landeshauptstadt Schwerin statt. Erneut ging es für 6 Mannschaften an den Start.

Für Lokalmatadorin Tyralina Werner von der KG Schwerin/Biendorfer SV war es ein ganz besonderer Tag. Sie betrat das erste Mal die Wettkampfbühne.

Aber von Nervosität keine Spur – Tyralina meisterte ihren ersten Auftritt bravourös mit 5 gültigen und neuen persönlichen Bestleistungen von 15 kg im Reißen und 17 kg im Stoßen. (32 kg Zweikampf und 42,64 Punkte)

 

Und ihre Mannschaftskameradinnen und Kameraden zogen mit.

 

Ben Schubert erreichte mit 17 kg im Reißen und 20 kg neuen Bestleistungen. (37 kg im Zweikampf und 67,47 Punkte)

Emilia Rohde brachte 22 kg im Reißen und 28 kg im Stoßen zur Hochstrecke – ebenfalls neue Bestleistungen (50 kg im Zweikampt und 67,66 Punkte)

Ihre große Schwester Charlotte Rohde erkämpfte neue Bestleistungen von 28 kg im Reißen und 34 kg im Stoßen (62 kg im Zweikampf und 58,46 Punkte)

Auch Leon Lobov erreichte neue Bestleistungen. Leon brachte 60 kg im Reißen und 78 kg im Stoßen in die Wertung (138 kg im Zweikampf und 96,84 Punkte)

Somit ein perfekter Tag für die KG Schwerin/Biendorfer SV und der 3. Platz (231,96 Punkte) in der Wertung an Wettkampftag 2.

Der Malchower AC musste leider etwas dezimiert antreten und lieferte dennoch ein spannendes Rennen um Platz 3.

Tyralina Werner KG TSV Schwerin/Biendorfer SV
Malchower AC I v.l.n.r - Ben Rümker, Joline Pawlowski, Hannes Milferstädt

 Joline Pawlowski (Malchower AC I) erreichte neue Bestleistungen mit 27 kg im Reißen und 36 kg im Stoßen und blitzsauberen 6 gültigen Versuchen (63kg im Zweikampf und 85,91 Punkten). Damit sicherte sich Joline den 1. Platz in der AK Kinder.

Hannes Milferstädt (Malchower AC I) ließ nur einen Versuch liegen und erreichte 30 kg im Reißen und 39 kg Stoßen (69 kg im Zweikampf und 63,60 Punkte)

Ben Rümker (Malchower AC I) fand etwas schwer in den Wettkampf konnte aber mit kräftiger Unterstützung der Halle 31kg im Reißen und 42 kg im Stoßen in die Wertung bringen (73 kg im Zweikampf und 76,53 Punkte)

Damit erreichte der Malchower AC I mit 226,04 Punkte und knapp hinter der KG Schwerin/Biendorf den 4. Platz

KG Schwerin/Biendorfer SV v.l.n.r - Ben Schubert, Tyralina Werner, Emilia Rhode, Charlotte Rohde, Leon Lobov

Für den Malchower AC II gingen Felix Reiser und Arthur Bass an Start.

Felix brachte 20 kg im Reißen und 24 kg im Stoßen zur Hochstrecke (44 kg im Zweikampf und 46,34 Punkte)

Artur konnte mit 6 gültigen Versuchen 37 kg im Reißen und 45 kg im Stoßen beisteuern (82 kg im Zweikampf und 54,13 Punkte)

Zu zweit holten beide mit 100,47 Punkten Platz 6 für den Malchower AC II

 

Malchower AC I+II v.l.n.r - Ben Rümker, Joline Pawlowski, Hannes Milferstädt, Felix Reiser, Artur Baas
Ehrung TSV 1860 Stralsund II + III im Bild vorne Tom Bartels, hinten v.l.n.r. Einar Fürch, Finn Bartels und Rieke Koglin

Die 3. Mannschaft des TSV 1860 Stralsund konnte ebenfalls nicht in voller Stärke anreisen und hatte auch noch Verletzungspech.

Mattis Frenzel konnte im Reißen alle 3 Versuche gültig platzieren und erreichte 31 kg. Danach musste er leider verletzungsbedingt aufgeben. Wir wünschen gute Besserung.

Finn Bartels – im ersten Jahr AK Schüler – brachte 25 kg im Reißen und 37 kg im Stoßen in die Wertung. (62 kg im Zweikampf und 68,63 Punkte)

Sein Bruder Tom Bartels steuerte mit drei gültigen Versuchen 18 kg im Reißen und 20 kg im Stoßen bei (38 kg im Zweikampf und 58,15 Punkte)

Mit 126,78 Punkten sicherte sich der TSV 1860 Stralsund III den 5. Platz.

Der TSV 1860 Stralsund II ging ebenfalls mit 2 Startern und einer Starterin an den Start.

Tom Tegge erreichte 44 kg im Reißen und mit 6 gültigen Versuchen 53 kg im Stoßen (100kg im Zweikampf und 64,47 Punkte)

Jason Stübner erkämpfte sich neue Bestleistungen von 55kg im Reißen und 63kg im Stoßen (118kg im Zweikampf und 94,08 Punkte)

Liah Heinze behielt ein saubere Veste und steuerte 6 gültige Versuche bei. Für Liah gingen 46 kg im Reißen und 55 kg im Stoßen in die Wertung. (101kg im Zweikampf und 99,99 Punkte) Mit dieser Leistung sicherte Liah sich den 1. Platz in der AK Jugend.

Mit 258,54 Punkten holte der TSV 1860 Stralsund II den 2. Platz.

Ehrung TSV 1860 Stralsund I im Bild v.l.n.r - Liah Heinze, Tom Tegge, Jannes Koglin, Jason, Stübner und Felix Hertwig

Last but not least der TSV 1860 Stralsund I. Hier zogen 3 Starter und eine Starterin ins Feld.

Rieke Koglin stand ihrer Teamkollegin in nichts nach und brachte ebenfalls 6 gültige Versuche ein. Rieke schaffte 35 kg im Reißen und 43 kg im Stoßen  und erzielte mit 78 kg im Zweikampf neue Bestleistung (109,16 Punkte)

Ihr Zwillingsbruder Jannes Koglin konnte ebenfalls 6 gültige Versuche in die Wertung bringen. Mit neuen Bestleistungen von 63 kg im Reißen und 80 kg im Stoßen (143 kg im Zweikampf und 122,33 Punkten) sicherte sich Jannes außerdem den 1. Platz in der AK Schüler.

Auch Einar Fürch schaffte 6 gültige Versuche. Mit 43 kg im Reißen und 52 kg im Stoßen steigerte sich Einar um 10 kg im Zweikampf vom ersten zum zweiten Wettkampftag. (95 kg Zweikampf und 79,36 Punkten)

 6 gültige Versuche steckten an. So konnte auch Felix Hertwig 6 gültige Versuche platzieren und erreichte neue Bestleistungen von 67 kg im Reißen und 87 kg im Stoßen. (154 kg im Zweikampf und 110,99 Punkte)

Ein Dank an den TSV Schwerin für die Organisation und den schönen Wettkampf.

Er wähnt sei an dieser Stelle noch, dass dieser Wettkampf eine „Frauenquote“ von 30% hatte 😉

Wir sind stolz auf alle Sportler und Sportlerinnen im Land.

Besonders aber auf die Mädchen und jungen Frauen, die sich für unsere schöne Sportart begeistern und die beste Werbung sind.

AH/13.04.2025