Wir haben neue Mannschaftsmeister

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Am 19.07.2025 fanden die Finals der Landesmannschaftsmeisterschaften im Gewichtheben der Kinder/Schüler/Jugend und Junioren/Aktive/Masters in Stralsund statt.

Hoch motiviert gingen je 3 Mannschaften an den Start und kürten ihre Besten.

Für die AK Kinder/Schüler/Jugend gingen an den Start:

TSV 1860 Stralsund II

Pascal Lindstädt
6 gültige Versuche 43 kg im Zweikampf

Mattis Frenzel
4 gültige Versuche 76 kg im Zweikampf

MakarHrychoriev
5 gültige Versuche 41 kg im Zweikampf

Tom Bartels
4 gültige Versuche  44 kg im Zweikampf

Finn Bartels
4 gültige Versuche 72 kg im Zweikampf

Damit holte die zweite Mannschaft des TSV 1860 Stralsund mit 185,79 Punkten den 3. Platz in der Saison 2025.

3. Platz TSV 1860 Stralsund II, AK AK Kinder/Schüler/Jugend - v-l-n-r Finn Bartels, Maka Hrychoriev, Mattis Frenzel, Pascal Lindstädt, Tom Bartels

Malchower AC

Hannes Milferstädt
6 gültige Versuche 73 kg im Zweikampf

Artur Bass
6 gültige Versuche 81 kg im Zweikampf

Pit Lange
4 gültige Versuche 57 kg im Zweikampf

Felix Reiser
5 gültige Versuche 45 kg im Zweikampf

Damit erreichte der Malchower AC 191,95 Punkte und sicherte sich den 2. Platz in der Saison 2025.

Vizemeister AC Malchow AK Kinder/Schüler/Jugend - v-l-n-r Felix Reiser, Artur Bass, Trainer Bernd Schwertner, Hannes Milferstädt, Pit Lange

TSV 1860 Stralsund I

Jannes Koglin
6 gültige Versuche 150 kg im Zweikampf

Rieke Koglin
6 gültige Versuche 86 kg im Zweikampf

Klaas Kassub
6 gültige Versuche 88 kg im Zweikampf

Felix Hertwig
4 gültige Versuche 164 kg im Zweikampf

Mit 359,21 Punkte sicherte sich die erste Mannschaft des TSV 1860 Stralsund souverän den 1. Platz und damit den Titel Landesmeister Mannschaft AK Kinder/Schüler/Jugend.

Sieger und Landesmeister Mannschaft AK Kinder/Schüler/Jugend - v-l-n-r Felix Hertwig, Jannes Koglin, Rieke Koglin, Klaas Kassub

Für die AK Junioren/Aktive/Masters gingen ebenfalls 3 Mannschaften ins Finale. Nach der kurzfristigen Absage des Greifenpower e.V , konnte der Malchower AC leider nicht mehr auf die Schnelle nachrücken. Der TSV teilte sich kurzerhand und stockte zwei Mannschaften mit eigenem Nachwuchs auf.

Das tat einer gelungenen Veranstaltung keinen Abbruch und auch die Spannung konnte gehalten werden;

TSV 1860 Stralsund II

Heike Junghans
6 gültige Versuche 110 kg im Zweikampf

Ronny Junghans
5 gültige Versuche 204 kg im Zweikampf

Einar Fürch
4 gültige Versuche 108 kg im Zweikampf

Yuki Kruska
5 gültige Versuche 114 kg im Zweikampf

Mit 348,34 Punkten wurde sich der 3.Platz in der Saison 2025 gesichert.

3. Platz TSV 1860 Stralsund II, AK Junioren/Aktive/Masters - v-l-n-r Ronny Junghans, Einar Fürch, Yuki Kruska, Heike Junghans

TSV 1860 Stralsund I

Martin Strobel
4 gültige Versuche 171 kg im Zweikampf

Torben Dahms
5 gültige Versuche 179 kg im Zweikampf

Jason Stübner
4 gültige Versuche 129 kg im Zweikampf

Tom Tegge 5 gültige Versuche 114 kg im Zweikampf

Mit gerade mal 8,02 Punkten Vorsprung (gesamt 356,39 Punkte) und einem spannenden Vereinsduell holte sich die erste Mannschaft des TSV 1860 Stralsund den 2. Platz in der Saison 2025.

Vizemeister TSV 1860 Stralsund I, AK Junioren/Aktive/Masters v-l-n-r Martin Strobel, Jason Stübner, Tom Tegge, Torben Dahms

Kampfgemeinschaft Rostock/Schwerin

Josefine Puskeiler
5 gültige Versuche 137 kg im Zweikampf

Svea Kutsche
6 gültige Versuche 165 kg im Zweikampf

Malte Harder
6 gültige Versuche 210 kg im Zweikampf

Fiete Glücklich
5 gültige Versuche 213 kg im Zweikampf

Tim König
5 gültige Versuche 189 kg im Zweikampf

Damit holte sich die Kampfgemeinschaft sicher den 1 Platz und den Titel Landesmeister Mannschaft AK Junioren/Aktive/Masters

Sieger und Landesmeister Mannschaft AK Junioren/Aktive/Masters v-l-n-r Tim König, Svea Kutsche, Josifine Puskeiler, Malte Harder, Fiete Glücklich; Vorne: Trainer Milton Prado

Alle Sportlerinnen und Sportler zeigten tolle Leistungen und Kampfgeist. Viele neue Bestleistungen wurden aufgestellt.

Somit geht eine weitere schöne Saison zu Ende und wir freuen uns schon auf die nächste.

Bis dahin wünschen wir allen einen schönen Sommer und bis ganz bald.

 

AH/21.07.2025